Ferienkurse

FERIENKURSE IN DEN KOMMENDEN FERIEN

Ferienkurse Wachsenlernen Rechtschreibung
 
 
Die nächsten Ferienkurse werden vor den Osterferientagen von 
Montag, 03. April bis Donnerstag, 06. April 2023 und stattfinden. 
 

→ 4 x 90 min intensiv

→ in Kleinstgruppen

→ online über Zoom

→ Materialien inklusive 

 

* Rechtschreibung

Jetzt anmelden: 03.04. – 06.04.2023 14.00 – 15.30 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über Calendly. Den Betrag können Sie bequem während der Buchung via PayPal bezahlen.

Michels Mutter schrieb mir während des letzten Kurses eine Nachricht

“Michel schnaubt immer tiiiief durch, wenn ihr fertig seid, aber er strahlt über das ganze Gesicht. Er scheint sehr stolz zu sein. Es ist schön zu sehen, wie gut es ihm tut, zu erleben, dass er nicht der Einzige ist! Und du machst das auch einfach toll!!! Dankeschön!”

5/5

Ich hasse Schule!

Ich will das nicht!

Ich mag das nicht!

Ich mach das nicht!

Ich brauch das nicht!
Ferienkurse

Und was willst du mir damit sagen?

Ich kann verstehen, dass dich das alles nervt! Ich kann verstehen, dass du so wenig wie möglich mit Schule zu tun haben möchtest! Es ist schon alles frustrierend genug! Und dann auch noch in den Ferien!? 

Denn weißt du was? Dinge, die wir nicht gut können, vor denen möchten wir uns gerne drücken! Da geht es mir genauso wie dir!

Aber weißt du was? Wenn man sich seinen Schwächen stellt und dann erste Erfolge erkennt, dann fühlt sich das großartig an! Unvergleichlich! Und dieses Gefühl möchte ich dir gerne geben!

Gib mir die Chance, dir zu zeigen, was alles in dir steckt!

Lernen in den Ferien “Auf gar keinen Fall!” oder “Selbstverständlich”

Ich kenne die Diskussion um „Schulaufgaben in den Ferien“ gut.

Ich kenne die Argumente beider Seiten gut. Sie sind √ begründet, sie sind √ berechtigt, sie beruhen auf √ sachlichen Grundlagen, sie sind √ emotional, sie √ spiegeln persönliche Erfahrungen wider und sie sind …

Die Argumente beider Seiten haben von allem etwas.

Und ich habe mich dazu entschieden, dass es nicht meine Aufgabe ist, meinen Standpunkt in die Welt zu tragen. Sondern es ist meine Aufgabe, den einzelnen Bedürfnissen meiner Trainingskinder so gut es geht gerecht zu werden.

Und manche Kinder beziehungsweise deren Eltern wünschen sich Unterstützung auch in den Ferien. Und andere nicht. Es ist nicht meine Aufgabe dies zu be- oder gar zu verurteilen. Es ist meine Aufgabe, meinen Schüler*innen ein Gefühl von Verlässlichkeit zu geben ♥

Ein kleiner Vergleich

Mein Laptop feierte kürzlich seinen zehnten Geburtstag.

Darauf war ich unfassbar stolz, denn schließlich habe ich ihn mir mal gekauft mit einer lässigen Handbewegung “der braucht Word, sonst nix”! Und dann? Mit Corona musste er plötzlich mehrere Videokonferenzen am Tag überstehen, eine immense Datenlast ertragen und durfte bei all dem keine Sekunde Schnelligkeit verlieren – denn er ist im Grunde meine Einkommensquelle und Zeit ist Geld.

Klar hat das nur bedingt funktioniert. Natürlich wurde er langsamer, hat sich in einem Meeting auch mal gerne aufgehängt oder spontan heruntergefahren. Die ganzen Schülerdokumente (jedes Trainingskind hat bei mir eine eigene Powerpoint-Datei, in der wir alles sammeln, was wir in den Stunden so machen – der moderne Schnellhefter quasi) musste ich aufgrund der Größe auf einer externen Festplatte auslagern. Diese hat mein guter alter Laptop aber nicht immer zuverlässig erkannt. Und manchmal hat er sie auch als bedrohlich wahrgenommen und sich vor Schreck von selbst ausgeschaltet.

Und dennoch habe ich mich lange gegen einen neuen Laptop gewehrt. Ein neuer Laptop bedeutet √ Umgewöhnung √ eine hohe finanzielle Investition und √ eine hohe zeitliche Investition (zumindest bei mir, denn manche technischen Kniffe sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln). Und warum sich von etwas trennen, das noch funktioniert?

Aber was hat das jetzt mit Ferienkursen zu tun?

Jetzt, wo ich einen neuen Laptop habe, frage ich mich, warum ich diese Entscheidung nicht schon sehr viel früher getroffen habe.

Die Zeit, die ich in die Einrichtung investiert habe (WOCHEN und das ist nicht übertrieben) spare ich nun, da ich ein zuverlässiges und einwandfreies Arbeitsgerät besitze.

Auch Ferienkurse haben immer eine abschreckende Komponente. Und ich verstehe das! Ich verstehe das soooo sehr! Aber rückblickend wären wir vielleicht manchmal froh, schon früher im Leben eine Investition getätigt zu haben und nun die Früchte unserer Arbeit in den Händen halten zu können.

Denken Sie noch einmal in Ruhe darüber nach, welcher Weg der richtige ist für Sie, für Ihr Kind und für Ihre Familie ♥

NOCH NICHT DER RICHTIGE ZEITPUNKT

Passt es vielleicht in diesen Ferien einfach (noch) nicht? Und Sie möchten aber dennoch über die Ferienprogramme von wachsenlernen auf dem Laufenden bleiben?

Dann melden Sie sich doch einfach ganz unverbindlich zu meiner “Post für mehr Freude beim Lernen” an und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.