• Wer noch nicht Mitglied der Lernkompetenz-Community, sollte dies mit einem Klick nachholen und kann anschließend einen Kinderkurs hinzubuchen (monatlich 79 € + 110 €).
Um in den Genuss der Kinderkurse zu kommen, werden Sie Teil der Lernkompetenz-Community.
Was genau bedeutet das für Sie?
Als Mitglied der Lernkompetenz-Community sind Sie Teil einer Elterngemeinschaft, die von Experten verschiedener Bereiche begleitet und angeleitet wird, um das Lernen mit Ihrem Kind zu Hause minimal stressig und gleichzeitig maximal nachhaltig zu gestalten.
Und warum gibt es die Kurse für Ihr Kind nur noch in Verknüpfung mit der Lernkompetenz-Community?
Diese Frage kann ich Ihnen mit wenigen Worten beantworten: Weil der Erfolg Ihres Kindes wesentlich davon abhängt, ob wir zwei an einem Strang ziehen. Und damit ICH Sie und Ihr Kind optimal unterstützen kann, brauchen SIE Informationen, Methoden und Handreichungen. Und ich kann es schlichtweg nicht leisten, Sie damit zu versorgen. Denn dann würde mir die Zeit fehlen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben – Ihr Kind ♥
Preise und Inhalte
Der Zugang zur Lernkompetenz-Community kostet Sie monatlich 79 €.
Von dort aus können Sie die Kurse für Ihr Kind beliebig hinzubuchen (Rechtschreibung, Lesen, Englisch bei Lese-Rechtschreibschwäche, Handschrifttraining).
Jeder einzelne Kinderkurs kostet Sie als Mitglied der Lernkompetenz-Community zusätzlich 110 € pro Monat.
Damit belaufen sich die Kosten auf 189 € pro Monat.
Die Buchung eines Kurses ist absolut flexibel: Ihr Kind kann jederzeit einsteigen und für den Ausstieg gibt es keine Kündigungsfristen.
Selbstverständlich ist Schnuppern erlaubt, bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden.
Als Mitglied der Lernkompetenz-Community haben Sie Zugang zu ALLEN Angeboten (nur die nicht-gebuchten Kinderkurse sind Ihrem Kind verschlossen).
Die Ferienkurse sind inklusive für diejenigen, die aktuell einen Kinderkurs gebucht haben (also 79 € + 110 €).
• Für diejenigen, die nur einen Ferienkurs wahrnehmen wollen (also keinen laufenden Kinderkurs gebucht haben oder noch buchen wollen), geht es hier zur Anmeldung.
Ein kurzer Hinweis, bevor es zu Verwirrungen kommt: Sie buchen die Kinderkurse und damit auch die Lernkompetenz-Community bei Lernräume – der integrativen Lerntherapeutin Dr. Dina Beneken.
Sowohl die Kurse als auch die Elternsprechstunden begleite ich dennoch selbst und höchstpersönlich.
FERIENKURSE ALS SCHNUPPERANGEBOT
• Ferienkurs ohne Bindung an die Lernkompetenz-Community
• einmalig 110 € für 4 x 90 min
• lernen Sie mich und meine Kurse kennen in einem einmaligen knackigen Ferienprogramm
• Kursinhalte:
→ Lesen: Wir machen der Lesegeschwindigkeit Beine durch Automatisierung der Wortbild-Erkennung!
→ Grammatik: Wir sagen den typischen Fehlerquellen der deutschen Rechtschreibung den Kampf an!
→ Englisch: Wir bringen Logik in die englische Grammatik!
Unsere Ferienkurse sind nicht nur eine Möglichkeit, um dem natürlichen Vergessen während der Ferien entgegenzuwirken und Lücken zu schließen. Sie sind auch die perfekte Chance, um “hinter die Kulissen” zu schauen.
Michels Mutter schrieb mir während des letzten Kurses eine Nachricht
“Michel schnaubt immer tiiiief durch, wenn ihr fertig seid, aber er strahlt über das ganze Gesicht. Er scheint sehr stolz zu sein. Es ist schön zu sehen, wie gut es ihm tut, zu erleben, dass er nicht der Einzige ist! Und du machst das auch einfach toll!!! Dankeschön!”
5/5
KINDERKURSE WÄHREND DES SCHULJAHRES
Es wird noch viel besser!
1. Die Kurse mit mir gibt es jetzt nicht mehr nur in den Ferien, sondern auch während des gesamten Schuljahres.
2. Mit der Buchung eines Kurses bei mir werden Sie Teil der Lernkompetenz-Community.
3. Für annähernd den gleichen Preis bekommen Sie die doppelte Leistung.
WAS ES SONST NOCH ZU SAGEN GIBT
Ich hasse Schule!
Ich will das nicht!
Ich mag das nicht!
Ich mach das nicht!
Ich brauch das nicht!
Und was willst du mir damit sagen?
Ich kann verstehen, dass dich das alles nervt! Ich kann verstehen, dass du so wenig wie möglich mit Schule zu tun haben möchtest! Es ist schon alles frustrierend genug! Und dann auch noch in den Ferien!?
Denn weißt du was? Dinge, die wir nicht gut können, vor denen möchten wir uns gerne drücken! Da geht es mir genauso wie dir!
Aber weißt du was? Wenn man sich seinen Schwächen stellt und dann erste Erfolge erkennt, dann fühlt sich das großartig an! Unvergleichlich! Und dieses Gefühl möchte ich dir gerne geben!
Gib mir die Chance, dir zu zeigen, was alles in dir steckt!
Lernen in den Ferien “Auf gar keinen Fall!” oder “Selbstverständlich”
Ich kenne die Diskussion um „Schulaufgaben in den Ferien“ gut.
Ich kenne die Argumente beider Seiten gut. Sie sind √ begründet, sie sind √ berechtigt, sie beruhen auf √ sachlichen Grundlagen, sie sind √ emotional, sie √ spiegeln persönliche Erfahrungen wider und sie sind …
Die Argumente beider Seiten haben von allem etwas.
Und ich habe mich dazu entschieden, dass es nicht meine Aufgabe ist, meinen Standpunkt in die Welt zu tragen. Sondern es ist meine Aufgabe, den einzelnen Bedürfnissen meiner Trainingskinder so gut es geht gerecht zu werden.
Und manche Kinder beziehungsweise deren Eltern wünschen sich Unterstützung auch in den Ferien. Und andere nicht. Es ist nicht meine Aufgabe dies zu be- oder gar zu verurteilen. Es ist meine Aufgabe, meinen Schüler*innen ein Gefühl von Verlässlichkeit zu geben ♥
Ein kleiner Vergleich
Mein Laptop feierte kürzlich seinen zehnten Geburtstag.
Darauf war ich unfassbar stolz, denn schließlich habe ich ihn mir mal gekauft mit einer lässigen Handbewegung “der braucht Word, sonst nix”! Und dann? Mit Corona musste er plötzlich mehrere Videokonferenzen am Tag überstehen, eine immense Datenlast ertragen und durfte bei all dem keine Sekunde Schnelligkeit verlieren – denn er ist im Grunde meine Einkommensquelle und Zeit ist Geld.
Klar hat das nur bedingt funktioniert. Natürlich wurde er langsamer, hat sich in einem Meeting auch mal gerne aufgehängt oder spontan heruntergefahren. Die ganzen Schülerdokumente (jedes Trainingskind hat bei mir eine eigene Powerpoint-Datei, in der wir alles sammeln, was wir in den Stunden so machen – der moderne Schnellhefter quasi) musste ich aufgrund der Größe auf einer externen Festplatte auslagern. Diese hat mein guter alter Laptop aber nicht immer zuverlässig erkannt. Und manchmal hat er sie auch als bedrohlich wahrgenommen und sich vor Schreck von selbst ausgeschaltet.
Und dennoch habe ich mich lange gegen einen neuen Laptop gewehrt. Ein neuer Laptop bedeutet √ Umgewöhnung √ eine hohe finanzielle Investition und √ eine hohe zeitliche Investition (zumindest bei mir, denn manche technischen Kniffe sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln). Und warum sich von etwas trennen, das noch funktioniert?
Aber was hat das jetzt mit Ferienkursen zu tun?
Jetzt, wo ich einen neuen Laptop habe, frage ich mich, warum ich diese Entscheidung nicht schon sehr viel früher getroffen habe.
Die Zeit, die ich in die Einrichtung investiert habe (WOCHEN und das ist nicht übertrieben) spare ich nun, da ich ein zuverlässiges und einwandfreies Arbeitsgerät besitze.
Auch Ferienkurse haben immer eine abschreckende Komponente. Und ich verstehe das! Ich verstehe das soooo sehr! Aber rückblickend wären wir vielleicht manchmal froh, schon früher im Leben eine Investition getätigt zu haben und nun die Früchte unserer Arbeit in den Händen halten zu können.
Denken Sie noch einmal in Ruhe darüber nach, welcher Weg der richtige ist für Sie, für Ihr Kind und für Ihre Familie ♥
NOCH NICHT DER RICHTIGE ZEITPUNKT
Passt es vielleicht in diesen Ferien einfach (noch) nicht? Und Sie möchten aber dennoch über die Ferienprogramme von Wachsenlernen auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich doch einfach ganz unverbindlich zu meinem Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.