Wortarten, Satzglieder, Nomen, Genitiv, Genitivobjekt oder Genitivattribut - wie soll einem da nicht schwindelig werden? Weiter geht es im Fremdsprachenunterricht mit direkten und indirekten Objekten und Objektpronomen oder auch der...
Leseförderung per Stadtführung
Das junge Unternehmen Stadtspiel-Schnitzeljagd zeigt, wie einfach Leseförderung im Alltag gelingen kann. Und schenkt Ihnen 10 % Rabatt auf jeden Kauf einer Stadtführung.
Mehrsprachigkeit und LRS
Ein Kind, geboren in einem nicht deutschsprachigen Land, in dem es zweisprachig aufgewachsen ist, besucht nun die zweite Klasse einer Schule in Berlin. Seit wenigen Jahren lebt die Familie in...
E wie Ernährung – aus “Kinder mit LRS stärken”
Bei Konzentrationsschwierigkeiten und deren mögliche Ursachen denken die meisten an leichte Ablenkbarkeit oder fehlende Entwicklungsschritte. Den wenigsten kommt dabei ein Gedanke an die Ernährung in den Sinn. Gerade hier lohnt...
Schreibschrift? Druckschrift? Oder direkt am PC schreiben?
Langsam schreibenden Kindern zu raten, sie sollen lieber in Druckschrift schreiben, anstatt sich mit Schreibschrift zu quälen, kann verheerende Folgen haben.
Büchergeschenke zu Weihnachten
Büchergeschenke sind immer eine gute Entscheidung! Für die Weihnachtszeit sind hier ein paar Ideen und Empfehlungen zusammengestellt.
Selbstwirksamkeit ist ein Lernprozess
Mein Jüngster hat an diesem Wochenende am ganzen Körper gespürt, dass er etwas bewirken kann! Er darf Wünsche haben, diesen nachgehen und am Ende des Tages unfassbar stolz auf sich...
Interaktive Unterrichtsmaterialien erstellen – aber wie?
Der Beginn der Corona-Pandemie hat mir auf beruflicher Ebene vor allem eines gezeigt: Ich brauche nicht die hübschesten Lesekarten oder die coolsten Apps . Ich brauche Flexibilität, um schnell und...
Wie lange dauert denn ein Lerntraining?
Diese Frage höre ich bei nahezu jedem Erstgespräch mit Eltern, aber auch von Bekannten und anderen Interessierten. Meine Antwort ist dann immer "das kommt drauf an". Aber worauf eigentlich?
LRS oder Legasthenie
Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche? Diese beiden Begriffe begegnen mir immer wieder und immer wieder stelle ich fest, dass sie teils wild durcheinander gewürfelt werden. Da ist von Genetik die Rede, von...
S wie Spaß – aus “Kinder mit LRS stärken”
Dinge, die wir nicht gut können, machen uns keinen Spaß! Dieser Satz trifft mit Sicherheit nicht auf jeden und jede Lebenslage zu - doch für Kinder, die Schwierigkeiten haben beim...
Leseempfehlung: Elizabeth Kay – “Dunkle Tiefen”
Ein schreckliches Ereignis gräbt sich tief ein in eine Kinderseele. Es hinterlässt Spuren. Es hinterlässt Narben. Aber wie ist, wenn die Wahrheit über dieses Ereignis nie ausgesprochen wurde? Nie ausgesprochen...