Das junge Unternehmen Stadtspiel-Schnitzeljagd zeigt, wie einfach Leseförderung im Alltag gelingen kann. Und schenkt Ihnen 10 % Rabatt auf jeden Kauf einer Stadtführung.
E wie Ernährung – aus “Kinder mit LRS stärken”
Bei Konzentrationsschwierigkeiten und deren mögliche Ursachen denken die meisten an leichte Ablenkbarkeit oder fehlende Entwicklungsschritte. Den wenigsten kommt dabei ein Gedanke an die Ernährung in den Sinn. Gerade hier lohnt...
S wie Spaß – aus “Kinder mit LRS stärken”
Dinge, die wir nicht gut können, machen uns keinen Spaß! Dieser Satz trifft mit Sicherheit nicht auf jeden und jede Lebenslage zu - doch für Kinder, die Schwierigkeiten haben beim...
S wie Selbstorganisation – aus “Kinder mit LRS stärken”
Oder wie ich es gerne nenne: Der Irrtum Selbstkontrolle. Die Kompetenzen „Selbstverantwortung“ und „Selbstorganisation“ werden schon früh von Kindern erwartet. Sie dürfen selbst entscheiden, was sie anziehen möchten, sie dürfen...
M wie Mindmaps – aus “Kinder mit LRS stärken”
Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig, damit das Gehirn Inhalte zuverlässig und sicher abspeichern kann. Wie diese gedankliche Strukturierung aussehen kann, ist sehr individuell. Und um die eigenen Potenziale optimal zu...
B wie Belohnung – aus “Kinder mit LRS stärken”
Jeder Mensch strebt nach Lob und Anerkennung für seine erbrachten Leistungen. Stellen sich trotz großer Mühen keine Erfolge ein, so wächst nicht nur Enttäuschung über sich selbst, sondern auch die...
I wie Intrinsische Motivation – aus “Kinder mit LRS stärken”
Wir erwarten von Kindern, dass sie sich selbst motivieren können. Aber wie oft gelingt das eigentlich uns selbst?
B wie Bewegung: Musik & Sport – aus “Kinder mit LRS stärken”
"Nur in einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist." Dieser Ausspruch ist bekannt und will sagen, dass unsere geistige Fitness daran gekoppelt ist, wie wohl wir uns in unserem...
R wie Regelwissen – aus “Kinder mit LRS stärken”
Eine rechte Schreibung braucht Zeit und Übung. Doch ohne Regelwissen ergeben die einzelnen gelernten Bausteine nur wenig Sinn.
S wie Selbstkontrolle – aus “Kinder mit LRS stärken
Sich selbst zu kontrollieren und das Gelernte umzusetzen, ist oft der anstrengendste Teil eines LRS-Trainings. Doch auch dieser letzte Schritt ist nötig, um Fortschritte langfristig zu festigen.
F wie Familienplaner – aus “Kinder mit LRS stärken”
Ein Familienplaner hat sooo viele Vorteile - und zwar für alle Familienmitglieder!
F wie Ferien – aus “Kinder mit LRS stärken”
Hausaufgaben in den Ferien - ja oder nein? Oder besser jein?