Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lassen sich oft auf einen einzigen fehlenden Prozess zurückführen: das automatisierte Erkennen von Buchstabenkombinationen und deren Umsetzung in Laute. Die Folgen sind nicht nur langsames oder stockendes Lesen, sondern auch ein schlechteres Verständnis des Gelesenen. Längere Texte können daraufhin nur schwer zusammengefasst oder wiedergegeben werden. Komplexe Aufgabenstellungen und Textaufgaben bereiten zunehmend Schwierigkeiten und letztendlich breitet sich der zunehmende Frust auch auf andere Fächer aus. Die einsetzende Leseunlust oder gar Lesevermeidung verstärken die Problematik.
9 von 10 Kindern, mit denen ich arbeite, waren nach der ersten halben Stunde unseres Kennenlerngesprächs vollkommen überrascht über sich selbst: Ihre Lesegeschwindigkeit hatte sich teilweise verdoppelt. Und das war erst der Anfang!
Vom Lesemuffel zur Leseratte – In nur 30 Minuten lernt Ihr Kind, dass es viel besser und schneller lesen kann, als es denkt.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch und ich zeige Ihnen eine Strategie, mit der Sie diesen Prozess der automatisierten Worterkennung Schritt für Schritt gemeinsam mit Ihrem Kind nachholen können.