P wie Passives Lernen – aus “Kinder mit LRS stärken”

Passives Lernen

Der Schweinehund wiegt bestimmt eine Tonne

Ist es nicht schrecklich, wenn man sich immer wieder aufraffen muss zu etwas, das einem keine Freude bereitet? Ist es nicht gemein, wenn draußen das wilde Leben tobt, während ich hier am Schreibtisch sitze? Ist es da verwunderlich, dass Kinder, denen das Lernen per se schon schwerer fällt, eine negative Einstellung zum Lernen entwickeln? 

Dabei ist Lernen doch das Selbstverständlichste überhaupt in unserem Alltag.

Leider sind wir in unserem Sprachgebrauch dazu übergegangen, Lernen mit Schule, mit Anstrengung und mit Überwindung zu verknüpfen. 

Wie wäre es, wenn Sie das Lernen aktiv zu einem passiven Begleiter des Alltags machen – wenn Sie die Aussage „Der Mensch lernt den ganzen Tag“ Wirklichkeit werden lassen?

Hier ein paar Vorschläge

Passives Lernen setzt jedoch eine positive innere Haltung zum Lernen voraus, denn es erfordert eine hohe Disziplin, die „freie Zeit“ freiwillig und bewusst mit Lernen zu verbringen.

Es wird nicht funktionieren, wenn Sie Ihr Kind durch die Hintertür zum Lernen bringen wollen. Erfolgsversprechender wird es sein, offen und ehrlich zu kommunizieren, dass der ganze Alltag aus Lernen und Rechnen und Lesen und Schreiben besteht – und dass all diese Dinge Spaß machen können, wenn wir sie als Produkt nebenbei erkennen.

Wie wäre es also mit folgenden Ideen?

√ Ein Gedicht lernen unter der Dusche?

√ Den Unterrichtsstoff im Bus wiederholen?

√ Die Inhalte für die nächste Arbeit ins Handy speichern und auf dem Weg zu Freunden immer wieder abhören?

√ Verschiedene Maßeinheiten beim Kochen umrechnen?

√ Beim Sport Karteikarten auf den Boden legen und im Rhythmus zu den Bewegungen mitsprechen?

√ Sich gegenseitig Vokabeln abfragen auf dem Weg zur Schule?

√ Vokabel lernen beim Zähneputzen? Das wären immerhin 2x3min Vokabellernen – JEDEN TAG!

√ Beim Packen der Geschenkpakete Gewichte vergleichen?

√ Die Zeit stoppen bei verschiedenen Aktivitäten des Tages. Und wie viel Zeit haben wir heute eigentlich mit Lachen verbracht? Vermutlich zu wenig 

⇒ Dieser Liste sind keine Grenzen gesetzt! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Na, wenn das kein Anreiz ist…

wachsenlernen blog misserfolgsvermeidung

M wie Misserfolgs-vermeidung

Sie haben das Gefühl, dass Ihrem Kind die Anstrengungsbereitschaft fehlt? Würden Sie sagen, dass der Begriff "Misserfolgsvermeidungsstrategie" Ihnen aus der Seele spricht?

Blogartikel Diana Rohrbeck Vertrauen

V wie Vertrauen - aus "Kinder mit LRS stärken"

Haben Sie Vertrauen in sich, Ihr Kind und Ihre gemeinsame Beziehung! Selbstbewusstsein lässt sich nicht erziehen - man muss es spüren.

wachsenlernen blog ferien ferienkurse

F wie Ferien - aus "Kinder mit LRS stärken"

Ferien brauchen eine gewaltige Portion Langeweile mit Streuseln aus Freiheit und Sonne! Doch reine Planlosigkeit kann sich auch unbefriedigend anfühlen.