LESETRAINING

Langsames und stockendes Lesen ist nicht nur anstrengend und frustrierend – es hindert auch das Gehirn daran, das Gelesene adäquat zu verarbeiten. Das Leseverständnis bleibt auf der Strecke. Die Folge ist, dass Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen meist nur schwer wiedergeben können, was sie da gerade gelesen haben. Dies führt zu Frust auf allen Seiten – und zu Problemen in weiteren Fächern.
Aber wie kann es sein, dass manche Kinder trotz größter Bemühungen nur schwer Fortschritte machen beim Lesen?
Die Ursache liegt häufig in einer nicht abgeschlossenen Automatisierung der Wort-Bild-Erkennung. Jedes neue Wort in der Zeile muss Buchstabe für Buchstabe zusammengesetzt werden, da das Gehirn nicht in der Lage ist, das Wort als Ganzes zu erkennen. Dieser Prozess des Erkennens (statt lesen) verbraucht sehr viel Konzentration und macht es oft unmöglich, sich auch noch auf den Inhalt des Satzes zu fokussieren.
Mit einem intensiven Lesetraining können Sie die automatische Wortbild-Erkennung unterstützen und dem Kind schnelle Leseerfolge ermöglichen.

1–21 von 33 Ergebnissen werden angezeigt