Banner Ferienkurse Header

V wie Vertrauen – aus “Kinder mit LRS stärken”

Vertrauen

Vertrauen ist ein großes Wort und gewinnt überall dort an Bedeutung, wo Großes geleistet werden soll.

Aber manchmal hat man so ein Gefühl, dann liegt so eine nicht greifbare Stimmung in der Luft und man merkt: Hier läuft was schief.

 

Hier läuft was schief

Tägliches Üben, tägliche Kämpfe bei den Hausaufgaben – und trotzdem stellt sich keine Besserung ein.

Bei einer Lese-Rechtschreibschwäche ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis bei allen die Nerven blank liegen.

↓ Denn wenn einfach nichts besser wird, muss doch irgendjemand daran schuld sein!

Banner Lesegeschwindigkeit

↓ Bemühen sich auch wirklich alle genug? Lehrer? Eltern? Kind?

↓ Wieso verdammt klappt das in der Arbeit nicht? Wir haben es doch zu Hause 100x geübt.

↓ Muss der Sport jetzt wirklich wichtiger sein als der nächste Vokabeltest? Hier liegen doch die Prioritäten falsch! Oder?

↓ Warum bekommen das eigentlich alle hin, nur wir anscheinend nicht?

Banner Büchergeschenke

↓ Hätten wir uns doch lieber für die andere Schule entscheiden sollen? 

↓ und so weiter und so weiter …

→ Kinder machen sich Gedanken darüber, was mit ihnen nicht in Ordnung ist. → Eltern machen sich Gedanken darüber, was sie falsch gemacht haben. → Lehrer machen sich Gedanken darüber, wie sie allen Kindern im Klassenzimmer gerecht werden können.

Und nun?

Vorlage Banner Schnitzeljagd

Schieben Sie die obigen Gedanken beiseite und legen Sie den Fokus auf Ihre Rolle. Und zwar nicht die Rolle, in der Sie die Erwartungen Ihrer Umgebung bestmöglich erfüllen. Sondern fokussieren Sie sich auf die Rolle als absolute Expertin für Ihr Kind!

Der Fels in der Brandung für Ihr Kind

Ich möchte Sie an dieser Stelle ermutigen, Vertrauen zu haben! Haben Sie Vertrauen in sich! Sie sind Experte in Ihrem Bereich! Erlauben Sie sich das Gefühl, besser als jeder andere zu wissen, was das Richtige für Ihr Kind in der jeweiligen Situation ist!

Sie dürfen und sollen Entscheidungen hinterfragen und die Situationen des Alltags reflektieren! Aber lassen Sie sich nicht immer wieder aufs Neue verunsichern! Ihr Kind braucht Ihre Stärke und Ihre klare Führung, um selbst wieder in geordnete Bahnen zu kommen.

Der erste Schritt: Anpacken und nicht einen Tag länger warten, um das Problem bei den Hörnern zu nehmen! 

Vertrauen wächst durch Sicherheit. Sicherheit wächst durch Wissen. Und das Wissen kommt nicht von allein – Wir müssen uns die nötigen Informationen selbst besorgen.

Führen können heißt mehr Wissen als andere

Sie haben manchmal das Gefühl, dass Sie selbst eigentlich gar nicht mehr wissen, wo es eigentlich lang geht? Beenden Sie manche Tage mit dem Eindruck, nur noch zu reagieren, aber selbst die Zügel aus den Händen verloren zu haben?

Banner Lesetraining

Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für mehr Informationen:

  1. Wo genau liegen eigentlich die Schwächen meines Kindes?

Ist es das Lesen? Oder das Schreiben? Ist es wirklich die Rechtschreibung oder eher die Handschrift? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ursachen, Symptome und Korrelationen mit anderen Baustellen. Dann eignen Sie sich das Wissen an, wie Sie gemeinsam an diesen Baustellen arbeiten können.

  1. Mit welchen Methoden kann ich mein Kind zu Hause optimal unterstützen?

Lesekarten sind beispielsweise eine effektive Methode, um die automatisierte Wortbild-Erkennung zu fördern. Die automatisierte Wortbild-Erkennung ist eine Kompetenz, die wir benötigen, um Texte in einer Geschwindigkeit lesen zu können, in der wir uns mehr auf den Inhalt als auf den Prozess des Lesens konzentrieren. Dies können Sie mit Ihrem Kind gemeinsam machen.

Was braucht Ihr Kind, um zu Hause einen Ort der Ruhe zu finden? Sind die Rahmenbedingungen optimal für konzentrierte Hausaufgaben? Welche Strukturen müssen angepasst werden, um beispielsweise auch zeitliche Ressourcen zu schaffen?

Banner Newsletter (2)

  1. Welche Möglichkeiten bietet uns die Schule? Sind dort alle Ressourcen ausgeschöpft?

Die meisten Schulen bieten LRS-Förderkurse oder andere zusätzliche Förderstunden an, um bestehende Defizite aufzuarbeiten. Erkundigen Sie sich, ob Ihr Kind an einem solchen Förderprogramm teilnehmen kann.

  1. Gibt es in unserer Nähe auch externe Unterstützungsmöglichkeiten, die mich, mein Kind und uns als Familie entlasten könnten?

Vernetzen Sie sich mit anderen Eltern – mit Sicherheit haben Sie mehrere Eltern in Ihrem Umfeld, denen es ähnlich geht. Welche Lösungen wurden dort gefunden?

Wachsenlernen bietet regelmäßig Ferienkurse an mit den Schwerpunkten Lesen und Rechtschreibung. So können Sie konfliktbehaftete Themen gerne abgeben.

  1. Wo bekomme ich das fachliche Wissen her, um mein Kind beim Lernen nicht nur begleiten, sondern auch voranbringen zu können?

Die beste Förderung schließt nicht nur bestehende Lücken, sondern macht die Kinder auch fit für das Bestehen im Klassenzimmer. Können Sie alle Fachbegriffe und Zusammenhänge des aktuellen Unterrichtsstoffs erklären? Wenn nicht: Googlen Sie zu Not. Sie sind Ihrem Kind nur dann eine Hilfe, wenn Sie auf Fragen antworten und vielleicht sogar schon die Fragen für den kommenden Text antizipieren können.

  1. Wie können wir unseren Alltag strukturieren, damit die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt werden?

Eine Lese-Rechtschreibschwäche ist, wie der Name schon sagt, eine Schwäche. Wir alle haben Schwächen! Jaja, ich weiß … aber unsere kleinen und großen Schwächen werden nicht jeden Tag mit Noten bewertet. Aber halten Sie sich dennoch immer wieder vor Augen, dass Sie da ein ganz tolles Kind bei sich haben! Seine Lese-Rechtschreibschwäche ist nur ein sehr kleiner Bestandteil seines gesamten wundervollen Seins!

Das Fazit

Nehmen Sie Ratschläge an und entnehmen Sie ihnen, was Ihnen sinnvoll erscheint und vergessen Sie, was sich falsch oder unpassend anfühlt! Folgen Sie Ihrem Bauch. Wenn gut gemeinte Tipps zu Frust und Streit führen und in Ihrer Familie keinen Platz finden, dann haben Sie ruhig den Mut, sich von diesen zu verabschieden. Hören Sie auf Ihre innere Stimme, die Ihnen stets sagen wird, ob Sie auf dem richtigen Weg oder dem Holzweg sind.

Es gibt viele Faktoren, die aus Kindern starke und selbstbewusste Erwachsene machen – doch nichts ist wichtiger als ein Ort voller Liebe, Glaube und Vertrauen!

Diana Selig Die gehirn geniale Vokabelformel für Englisch

Weiterführende Links

Werfen Sie einen Blick in diese wertvolle Linksammlung

Werden Sie zum Experten für Ihr Kind

Um Entscheidungen zu treffen, braucht es Wissen!

Folgen Sie Ihrer Intuition, wenn bei Ihnen ein komisches Gefühl aufkommt, sobald Sie an das Thema Schule denken.Irgendetwas stimmt hier nicht!

Banner Ferienkurse

Um komische Gefühle jedoch einordnen zu können, braucht es Informationen. Fangen Sie an mit diesem Buch und verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Baustellen, die (manchmal auch unerwartet) mit einer Lese-Rechtschreibschwäche einhergehen können.

  • 1. Finden Sie Worte für das, was schiefläuft.
  • 2. Ein Buch hat Platz für Notizen über Erfolge oder Hürden.
  • 3. Lassen Sie Ihr aktuelles Ziel aufgeschlagen auf dem Kühlschrank liegen.
  • 4. So behalten Sie den Überblick über all die Punkte, die Sie interessieren.

 

Banner Affiliate Marketing (3)

 

 

5 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert