Ein Schritt nach dem anderen. Ich helfe dir dabei!
Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lassen sich oft auf einen einzigen fehlenden Prozess zurückführen: das automatisierte Erkennen von Buchstabenkombinationen und deren Umsetzung in Laute.
Die Folge ist ein langsames und stockendes Lesen. Mit der Länge der Texte wird das Verständnis des Gelesenen geringer. Schwierigkeiten auch in anderen Fächern, insbesondere den Fremdsprachen, lassen dann meist nicht mehr lange auf sich warten.
Warten Sie bitte nicht!
Eine Übersicht der wichtigsten Verlinkungen finden Sie hier.
Meine Schwerpunkte
Lese- und Schreibschwäche
Von einer Lese-Rechtschreibschwäche spricht man ganz allgemein bei Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen und / oder Schreiben. Diese Bezeichnung lässt keinen Rückschluss auf die Gründe, die Auswirkungen oder den Schweregrad zu. Ein individuelles Lese- und / oder Rechtschreibtraining kann entstandene Lücken schließen.
Schlechter werdende Noten
Die Noten in den Hauptfächern werden kontinuierlich schlechter? Sie nehmen an, dass eine (bestätigte oder vermutete) Lese-Rechtschreib-schwäche damit in Verbindung steht? Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Legasthenie
Eine Legasthenie ist die Folge oder die Ursache (hier gibt es unterschiedliche wissenschaftliche Meinungen) einer Verarbeitungsstörung im Gehirn. Daraus resultieren Schwierigkeiten beim Lesen und / oder Schreiben trotz vorhandenem Regelwissen. Eine Legasthenie erfordert ein Lese- und Rechtschreibtraining in Verbindung mit einer individuellen Förderung der differenten Wahrnehmungsbereiche.
Übergangsphasen
Haben Sie Bedenken beim kommenden Übergang vom Kindergarten in die Schule oder von der Grundschule in die weiterführende Schule? Ich berate Sie gerne, welche Kompetenzen hilfreich oder sogar notwendig sind und begleite Ihr Kind in dieser Zeit.

Aktuelles
Corona-Updates
Trainings- und Beratungsstunden finden aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich online (Videokonferenzen) statt.
Auch wenn der persönliche Kontakt ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor im Lerntraining ist, bietet der Fernunterricht in Einzelfällen zahlreiche Vorteile:
- Mehr Flexibilität bei der Terminvergabe: Ein fester Termin in der Woche ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
- Eine LRS- und Lernförderung kann stattfinden unabhängig von Wohnort oder Mobilitätsmöglichkeiten.
- Abrechnungen erfolgen nach stattgefundenen Zeiteinheiten (keine Pauschalbeträge).
- Die Länge einer Videokonferenz kann individuell variieren und richtet sich nach dem Alter Ihres Kindes, seiner oder ihrer Konzentrationsfähigkeit und dem zu bearbeitenden Thema.
- Ob individuelles Training oder Unterstützung im Homeschooling – ich passe mich Ihren Bedürfnissen an!
Wann immer es möglich ist, richte ich mich weitestgehend nach Ihrem Zeitplan! Kein Kind sollte sich zwischen einer Woche bei Oma und den notwendigen Schularbeiten entscheiden müssen!